Zum Inhalt springen

Barrierearmes Camp

Ableismus – aus dem Englischen to be able (= fähig sein) – bezeichnet die Abwertung und strukturelle Diskriminierung von Menschen mit Behinderungen. Beim Ableismus geht es darum, wie nicht-behinderte Menschen das Leben von Menschen mit Behinderung bewerten, welche Bilder und Stereotypen sie im Kopf haben, wenn sie an behinderte Menschen denken. Es geht aber auch um die Barrieren, die die Gesellschaft schafft und aufrechterhält. Menschen werden durch die Gesellschaft behindert. Einige Menschen bezeichnen sich deshalb als „von Ableismus Betroffene*r“, als „Behinderte*r“, oder „Mensch mit Behinderung“. (Quelle: https://fightableism.noblogs.org/about/selbstbeschreibung/ )

Weitere Infos: Ability – Ableismus und Barrieren

Wir laden ausdrücklich auch Menschen zum System Change Camp ein, die von Barrieren betroffen sind. Wir verstehen Barrieren als gesellschaftlich geschaffene Strukturen, die Menschen aufgrund bestimmter körperlicher, kognitiver, psychischer oder anderer Merkmale benachteiligen. Barrieren sind Ausdruck von gesellschaftlichen Machtverhältnissen. Diese Strukturen aufzubrechen, sehen wir als Teil unserer politischen Praxis, daher versuchen wir unser Camp so barrierearm wie möglich zu gestalten. Wir begreifen diesen Weg zu Inklusion dabei als Prozess, in dem wir noch viel lernen können und müssen. In unserer Planung des Camps versuchen wir mögliche Einschränkungen mitzudenken, und für einen gemeinsamen Lernprozess freuen wir uns auf eure Rückmeldungen! Bitte meldet euch bei uns, wenn ihr Bedürfnisse, Fragen oder Anmerkungen habt oder Unterstützung vor Ort benötigt. Ihr erreicht die AG Diskriminierung und Barrierearmes Camp über folgende Mail: campfueralle@system-change-camp.org

Hier folgen in den nächsten Wochen Infos, was wir umsetzen wollen um von Ableismus betroffene Menschen die Teilnahme am Camp möglichst barrierearm zu ermöglichen.